In einer kürzlich abgehaltenen Sitzung des CBF-Technikrats, die am vergangenen Dienstag (11) stattfand, nahmen die Diskussionen eine ernste Wendung in Bezug auf mögliche bedeutende Veränderungen im brasilianischen Fußball für die kommenden Jahre. Laut Globo Esporte berichteten die Journalisten Cahã Mota, Leonardo Lourenço und Raphael Zarko, dass der Rat zwei große Änderungen erwog, die die Landschaft des Sports neu gestalten könnten.
Eines der herausragenden Vorschläge auf dem Tisch war die Erwägung, die Anzahl der ausländischen Spieler pro Verein von derzeit neun auf sechs zu reduzieren. Bemerkenswert ist, dass Fluminense derzeit eine Mannschaft mit neun internationalen Athleten aufweist, was die Relevanz dieses Vorschlags unterstreicht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle Änderungen erst für die Saison 2027 in Kraft treten würden, um bestehenden Verträgen ein störungsfreies Auslaufen zu ermöglichen.
Darüber hinaus führte der Rat Diskussionen über die Möglichkeit, die Abstiegszahlen von vier auf drei für die oberste Liga des brasilianischen Fußballs zu reduzieren. Ein solcher Schritt könnte potenziell zu einer stabileren und wettbewerbsfähigeren Umgebung unter den Eliteclubs führen. Dieser Dialog markiert einen entscheidenden Moment, da der brasilianische Fußball bestrebt ist, sich weiterzuentwickeln und dabei den Respekt für bestehende vertragliche Verpflichtungen zu wahren.
Quelle: „https://www.netflu.com.br/conselho-tecnico-da-cbf-debate-possiveis-mudancas-relevantes-no-futebol-brasileiro/“