Eine verpasste Verbindung: Fabregas und Milan
Stellen Sie sich vor: ein Sommer im Jahr 2016, eine Transfersaga, die den Verlauf des italienischen Fußballs hätte ändern können. Cesc Fabregas, der spanische Maestro, befand sich am Rande davon, das ikonische Rot und Schwarz des AC Mailand zu tragen. Zu der Zeit spielte er für Chelsea, aber die Gerüchte über Milans Interesse waren sehr lebendig.
Die spannende Enthüllung kam von niemand anderem als dem Cheftrainer von Como, der während einer kürzlichen Pressekonferenz Einblicke teilte. „Ich hatte damals 2016 Gespräche mit ihnen,“ sagte er. „Ich war damals erst 29, in der Blüte meiner Karriere. Aber letztendlich entschied ich mich, bei Chelsea zu bleiben. Ich wollte Conte beweisen, dass ich in seinem taktischen Rahmen gedeihen und gewinnen kann.“
Fabregas‘ Entscheidung zu diesem Zeitpunkt beeinflusste nicht nur sein eigenes Erbe, sondern ließ die Fans auch darüber nachdenken, wie ein Wechsel zu Milan sowohl die Geschichte des Spielers als auch des Klubs verändert hätte. Während er weiterhin in England glänzte, blieben die Rossoneri mit der Frage zurück, was hätte sein können:
- Hatte Milan einen Fehler gemacht, den spanischen Nationalspieler nicht zu verpflichten?
- Welchen Einfluss hätten seine Kreativität und Vision auf diese Mailänder Mannschaft gehabt?
Die Wege von Cesc Fabregas und dem AC Milan mögen auseinander gegangen sein, aber die Echos jenes Sommers hallen nach und wecken die Neugier unter Fußballliebhabern überall.
Ressource: Quelle