Der FC Bayern München kann einmal mehr von ihrem geschätzten „Titel dahoam“ träumen, während sie sich an den Triumphen dreier Schlüsselspieler erfreuen. Unterdessen war es eine Woche zum Vergessen für Bayer Leverkusen. Hier ist die Zusammenfassung aus Leverkusen.
Matthias Sammer, bekannt für seinen kritischen Blick im deutschen Fußball, hat Borussia Dortmund in dieser Saison gefordert. Also, wenn der ehemalige Sportdirektor des FC Bayern seinem alten Klub Lob ausspricht, ist es wert, darauf zu achten. „Sie sind in hervorragender physischer und mentaler Verfassung“, strahlte Sammer nach dem souveränen 2:0-Sieg der Bayern gegen Leverkusen im Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals und erklärte: „Wenn sie das beibehalten, sind die Bayern meine Titelfavoriten.“
Obwohl das Finale in ihrer Allianz Arena am 31. Mai noch in weiter Ferne zu liegen scheint, ist Bayerns Selbstbewusstsein nach ihren wichtigen Siegen gegen die letztjährigen Double-Gewinner spürbar.
Jan-Christian Dreesen, der Vorstandsvorsitzende, hob die Bedeutung dieser beiden Siege gegen „die härtesten Gegner der letzten zwei Jahre“ hervor, da sie den Status der Bayern im deutschen Fußball untermauern. „Wir haben etwas Stabilität zurückgewonnen,“ stellte er fest und freute sich über die Rückkehr der Mannschaft zur Form nach einer trostlosen Phase gegen das Team von Xabi Alonso, wo sie zuvor in sechs Versuchen keinen Sieg einfahren konnten.
Max Eberl, der Sportdirektor, äußerte, dass, wenn die Bayern ihre beeindruckenden Leistungen fortsetzen können, „dann ist Träumen gerechtfertigt.“ Die Ambitionen der Mannschaft hängen jetzt davon ab, sich durch das Viertelfinale gegen Inter Mailand zu navigieren, die derzeit eine formidable Bilanz in der Champions League vorweisen.
Ein Silberstreif am Horizont für die Bayern ist das Aufkommen von Torhüter Jonas Urbig, der beim Druck in seinem Champions-League-Debüt standfest blieb. Dreesen lobte seine solide Leistung, trotz einiger fehlgeleiteter Klärungsversuche.
Unterdessen haben die Gespräche über die Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich an Fahrt aufgenommen, nachdem er in beiden Spielen als Schlüsselfigur agierte. Er ist zum Motor der Bayern geworden, seit Vincent Kompany übernommen hat, und äußerte seine Begeisterung über das Potenzial der Mannschaft.
Harry Kane scheint sich mit bemerkenswerter Form in München eingelebt zu haben und erzielte in dieser Saison sein zehntes Champions-League-Tor. Trotz früherer Kritiken reagierte er nachdrücklich und setzte sich für seine Beiträge in entscheidenden Partien ein.
Für Leverkusen war es jedoch turbulent, da sie ihre dritte herbe Niederlage in einer Woche erlitten, was Coach Xabi Alonso veranlasste, über taktische Fehltritte nachzudenken. Alonso muss jetzt seine Mannschaft neu fokussieren, da sie darauf abzielt, ihre Titelhoffnungen im DFB-Pokal zu retten.
„Die Champions League ist erledigt, aber wir haben eine gute Chance im Pokal. Wir werden nicht aufgeben,“ versicherte Alonso, um das Vertrauen für die bevorstehenden Herausforderungen wiederherzustellen.
– Quelle: Ran.de