<MADRID (Spanien) – Real Madrid setzt sich durch und lässt Atlético Madrid erneut taumeln. Der annullierte Strafstoß von Julián Álvarez im dramatischen Elfmeterschießen, das über den Einzug ins Viertelfinale der Champions League entscheiden sollte, hat für Aufsehen gesorgt. Atlético kann die Entscheidung des Schiedsrichters kaum fassen, der den Elfmeter wegen angeblichen Doppeltkontakts des Spielers aus Simeones Lager nicht anerkannte. Erst gestern veröffentlichte die UEFA Aufnahmen, die wenig zur Klärung des umstrittenen Vorfalls beitragen, Fans und Experten kratzen sich immer noch am Kopf. Hat Julián Álvarez tatsächlich zweimal den Ball berührt? Eine endgültige Antwort bleibt aus.
Nach zwei Tagen hitziger Diskussionen hören wir vom polnischen Schiedsrichter Szymon Marciniak, der seine Sichtweise mit dem Win-Win-Portal teilt und damit alle Spekulationen um Kylian Mbappés Beteiligung zunichtemacht. Marciniak erklärte: „Ich war es, der die VAR-Offiziellen informierte, dass es eine 99%ige Wahrscheinlichkeit gibt, dass Álvarez den Ball zweimal berührt hat. Sie haben es gründlich im Video überprüft. Es ist absolut falsch, dass Mbappé irgendetwas bezüglich Álvarez’ Berührungen kommuniziert hat; ich selbst habe die Anomalie bemerkt. Ich habe in meiner Schiedsrichterkarriere noch nie eine solche Situation erlebt“, schloss er ab und fügte hinzu: „Aber die Spieler sind sich der Regeln gut bewusst.“