MSV Duisburgs Hirsch kritisiert Ausstieg des türkischen Klubs – „Die Tabelle ist völlig verzerrt!“

MSV Duisburgs Hirsch spricht über bevorstehendes Duell mit Schalke II und kritisiert den Rückzug von Turkspor

MSV Duisburgs Trainer Dietmar Hirsch hat seine Gedanken offenbart, während sie sich darauf vorbereiten, gegen die Mannschaft von Schalke II in der Regionalliga West anzutreten. Am Freitagabend (14. März, 19:30 CET, RS Live-Ticker) wollen die Zebras ihren Vorsprung mit einem wichtigen Sieg gegen die U23-Mannschaft des FC Schalke festigen.

Trotz ihrer Position am Tabellenende warnt Hirsch davor, Schalke zu unterschätzen. Unter der Leitung von Trainer Jakob Fimpel sind sie derzeit seit acht Spielen ungeschlagen. „Ihre Struktur hat sich etwas verändert. Schalkes Abwehr ist stabil und sie haben in letzter Zeit wenige Tore kassiert. Ich habe sie gegen Wuppertal gesehen“, bemerkte Hirsch zu den Herausforderungen, die Schalke mit sich bringt.

Mit Fokus auf Geduld und hohem Tempo stellte er fest: „Ergebnisse sind wichtig für Schalke; sie wollen in der Liga bleiben. Ihre Herangehensweise unterscheidet sich erheblich von Gladbach, Köln oder Düsseldorf, die mehr oder weniger sicher sind.“ Im Hinspiel gelang dem MSV ein knapper 2:1-Sieg, bei dem Tobias Fleckstein einen dramatischen Last-Minute-Treffer erzielte.

Im Duisburger Lager herrscht Aufregung. „Es ist ein weiteres Heimspiel für uns, mit 16.000 erwarteten Fans, was keine Selbstverständlichkeit ist, wenn man an einem Freitagabend gegen eine Reservemannschaft spielt. Die Stimmung ist positiv, da die Jungs sich anstrengen. Die Unterstützung aus unseren Reihen ist enorm. Ich hoffe, dass wir diese Dynamik am Freitag wiederholen, unsere Leistungen untermauern und den Sieg einfahren können“, erklärte er.

Hirsch sprach auch ein bedeutendes Thema an, das in der Pressekonferenz aufkam—den abrupten Rückzug von Turkspor Dortmund aus der Regionalliga West. Er findet es empörend, dass eine solche Situation eintreten kann. „In einer Profiliga wie der Regionalliga West sollten Schutzmaßnahmen vorhanden sein, um solche Rückzüge zu verhindern. Es ist zutiefst bedauerlich. Wir befinden uns im letzten Drittel der Saison und jetzt ist die Tabelle komplett verzerrt!“ äußerte er sichtlich verärgert.

„Wir haben es hier mit Profifußball zu tun und streben den Aufstieg in die 3. Liga an“, erläuterte Hirsch. „Das sollte in der Regionalliga nicht passieren. Die 3. Liga sorgt dafür, dass Wettbewerbe abgeschlossen werden. Ich verstehe das nicht und sehe es als etwas unsportlich an.“ Er kritisierte die fragwürdigen Gründe hinter Dortmunds Entscheidung und meinte, dass solche Angelegenheiten bezüglich „Körpersprache“ keine gültigen Rechtfertigungen für einen Rückzug sind.

Angesichts dessen ist Hirsch der Meinung, dass strengere Maßnahmen bezüglich bestimmter Mannschaften ergriffen werden sollten. „Egal wer es ist, wir sind eine Profiliga, die am Rande der 3. Liga steht. Wenn wir das Sprungbrett sind, dann muss die Saison fair ablaufen, sowohl auf dem Spielfeld als auch finanziell. Im Moment sehe ich das nicht!“

– Quelle: „Reviersport

Benutzerbild Von Die Sr

Die SR